Evans, Knossos und die Minoer – Fakten und Fälschungen

Wenn man sich die Anzeigen für Kreta anschaut, die normalerweise vom griechischen Tourismusverband bereitgestellt werden, wird der „großen minoischen Zivilisation“, die Arthur Evans um die Wende des 20. Jahrhunderts entdeckte, große Werbung gemacht. Es werden Bustouren nach Knossos, dem Disneyland der Archäologie, angeboten, wo Evans Beton goss, um seine Vorstellungen davon, was diese schöne Zivilisation bedeutete, nachzubilden.

Er hat über eine „pax Minoica“ geschrieben, eine Gesellschaft, die in Frieden unter einer matriarchalischen Dynastie lebte, basierend auf der Legende von König Minos. Eine Gesellschaft der Kunst und des Stierspringens und Paläste mit Klempnerarbeiten. Es klingt alles ziemlich traumhaft. Vielleicht war es das.

Schließlich hat Evans die Minoer erfunden. Der Name geht auf die Legende von König Minos zurück, der von den Athenern verlangte, Kreta jedes Jahr Tribut an junge Männer und Mädchen zu zollen, die an den „Minotaurus“ verfüttert werden sollten, den legendären, halb Mann, halb Stier, der im Labyrinth eingesperrt war. Theseus kam nach Kreta, um den Minotaurus zu töten, und wurde dabei von Ariadne, der Tochter des Minos, unterstützt, in die er sich nach dem Tod des Minotaurus usw. verliebte. Weitere Legenden umfassen Daedelus und seinen Sohn Ikarus, der der Sonne zu nahe flog. Das Wachs in den Federn schmolz und er stürzte auf die Erde. Die Legenden gehen weiter, aber keine von ihnen sagt uns etwas darüber, wer in den ersten drei Jahrtausenden v. Chr. auf Kreta lebte.

Fresken

Eine der beeindruckendsten Entdeckungen von Evans waren die Fresken, die er in Knossos fand. Heute können wir sie in ihrer ganzen Pracht im Archäologischen Museum in Heraklion auf Kreta sehen. Wenn Sie jedoch genau hinsehen, werden Sie einen Hinweis darauf erkennen, was Evans tatsächlich gefunden hat, nämlich nur sehr wenig, nur winzige Reste des verbliebenen bemalten Putzes. Woher kamen also diese Fresken, diese Bilder des tatsächlichen minoischen Lebens?

Hier ist eine Reproduktion einer Buchrezension von Mary Beard. Das Buch, das sie rezensiert, trägt den Titel „Knossos und die Propheten der Moderne“ von Cathy Gere.

„Die Meisterwerke der minoischen Kunst sind nicht das, was sie scheinen. Die lebendigen Fresken, die einst die Wände des prähistorischen Palastes von Knossos auf Kreta schmückten, sind heute die Hauptattraktion des Archäologischen Museums in der modernen Stadt Heraklion, nur wenige Kilometer von Knossos entfernt. Sie stammen aus dem frühen oder mittleren zweiten Jahrtausend v. Chr. und gehören zu den berühmtesten Ikonen der antiken europäischen Kultur, die auf unzähligen Postkarten und Postern, T-Shirts und Kühlschrankmagneten abgebildet sind: der prächtige junge „Prinz“ mit seiner Blumenkrone beim Gehen durch ein Lilienfeld; die fünf blauen Delfine, die zwischen Elritzen und Seeigeln in ihrer Unterwasserwelt patrouillieren; die drei „Damen in Blau“ (eine Lieblingsfarbe der Minoer) mit ihren lockigen schwarzen Haaren, tief ausgeschnittenen Kleidern und gestikulierenden Händen, als wären sie mitten in einem Gespräch ertappt. Die prähistorische Welt, die sie heraufbeschwören, wirkt in mancher Hinsicht distanziert und fremd – und gleichzeitig beruhigend erkennbar und fast modern.

Damen

Die Wahrheit ist, dass diese berühmten Ikonen weitgehend modern sind. Wie jeder aufmerksame Besucher des Museums von Heraklion erkennen kann, sind die Originalgemälde in den meisten Fällen nur noch wenige Quadratzentimeter groß. Der Rest ist eine mehr oder weniger fantasievolle Rekonstruktion, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Sir Arthur Evans in Auftrag gegeben wurde, dem britischen Ausgräber des Palastes von Knossos (und dem Mann, der den Begriff „minoisch“ für diese prähistorische kretische Zivilisation prägte mythischer König Minos, der dort den Thron innegehabt haben soll). Als allgemeine Faustregel gilt: Je berühmter das Bild heute ist, desto weniger ist es tatsächlich antik.

Delfine

Der größte Teil des Delfinfreskos wurde vom niederländischen Künstler, Architekten und Restaurator Piet de Jong gemalt, der in den 1920er Jahren bei Evans angestellt war (und dessen Aquarelle und Zeichnungen archäologischer Funde in Athen, Knossos und anderswo 2006 in einer Ausstellung gezeigt wurden). im Benaki-Museum in Athen, kuratiert von John Papadopoulos). Der „Prinz der Lilien“ ist eine frühere Restaurierung aus dem Jahr 1905 des Schweizer Künstlers Émile Gilliéron. In diesem Fall ist es alles andere als sicher, dass die ursprünglichen Fragmente – ein kleines Stück des Kopfes und der Krone (aber nicht des Gesichts), ein Teil des Rumpfes und ein Stück des Oberschenkels – jemals zum selben Gemälde gehörten.

Die Aufzeichnungen der ursprünglichen Ausgrabung deuten darauf hin, dass sie im selben Bereich des alten Palastes gefunden wurden, jedoch nicht besonders nahe beieinander. Und trotz Gilliérons größter Bemühungen ist der resultierende „Prinz“ (es gibt natürlich außer der sogenannten „Krone“ keinen Beweis für seinen königlichen Status) anatomisch sehr ungünstig; sein Oberkörper und sein Kopf zeigen offenbar in unterschiedliche Richtungen. Noch komplizierter ist die Geschichte der „Damen in Blau“. Dieses Gemälde wurde erstmals von Gilliéron nach der Entdeckung einiger Fragmente in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts nachgebildet, doch die Restaurierung selbst wurde bei einem Erdbeben im Jahr 1926 schwer beschädigt und von Gilliérons Sohn (ebenfalls Émile) erneut restauriert. In diesem Fall sind einige der kleinen Teile des Gemäldes, die jetzt authentisch erscheinen, tatsächlich Nachbildungen der ursprünglichen erhaltenen Fragmente, die ihrerseits bei dem Erdbeben verloren gingen.

Prinz

Es ist vielleicht kein Wunder, dass Evelyn Waugh, als er in den 1920er Jahren Heraklion besuchte, im Museum eine beunruhigend moderne Gemäldesammlung vorfand. „Man kann den Verdacht nicht außer Acht lassen“, schrieb er in Labels (ein Bericht über seine Mittelmeerreisen, veröffentlicht 1930), „dass ihre Maler ihren Eifer für genaue Rekonstruktionen durch eine etwas unangemessene Vorliebe für Titelseiten der Vogue gemildert haben.“

Die Geschichte des antiken Palastes von Knossos selbst ist ähnlich. Mit ihren gedrungenen roten Säulen, zeremoniellen Treppen und „Thronräumen“ sofort erkennbar, ist sie die am zweithäufigsten besuchte archäologische Stätte in Griechenland und zieht jedes Jahr fast eine Million Besucher an. Doch keine dieser Säulen ist alt; es handelt sich allesamt um Restaurierungen (oder, in seinen Worten, „Rekonstitutionen“) von Evans. Wie Cathy Gere es in ihrer brillanten Studie über die Rolle von Knossos in der Kultur des 20. Jahrhunderts, Knossos und die Propheten der Moderne, treffend auf den Punkt bringt, genießt der Palast „den zweifelhaften Ruf, eines der ersten Stahlbetongebäude zu sein, die jemals auf der Insel errichtet wurden.“ ” Evans‘ eigenes Haus in der Nähe, die Villa Ariadne, benannt nach der mythischen Tochter des Minos und der Braut des Dionysos, ist ein weiteres.

knossos

Es gibt immer noch Debatten darüber, wie irreführend Evans' Rekonstruktion des prähistorischen Palastes ist. Sicherlich gibt es kaum eine Rechtfertigung für eines der kunstvollen Obergeschosse, die jetzt auf dem Gelände sichtbar sind, oder auch nur für die genaue Position der Fresken, die er an den wiederaufgebauten Wänden reproduzierte. In einigen Fällen muss das, was wir jetzt sehen, falsch sein. Eine Kopie des Delfinfreskos ist beispielsweise an einer der Wände des „Megarons der Königin“ (oder Halle) ausgestellt. Tatsächlich machen es die Fundorte der Fragmente viel wahrscheinlicher, dass es sich um eine Bodendekoration in einem Obergeschoss handelte, die beim Einsturz des Gebäudes in den „Megaron der Königin“ einstürzte.

Es ist auch klar genug, wie der Titel „Queen's Megaron“ selbst andeutet, dass Evans‘ Vorurteile über die minoische Gesellschaft – eine friedliebende Monarchie mit einer mächtigen Rolle für Frauen und einer Muttergöttin im Zentrum des religiösen Systems – seine eigenen stark beeinflusst haben Rekonstruktionen, nicht nur der Architektur und Dekoration, sondern auch der anderen Funde. Ein klassischer Fall hierfür sind zwei berühmte Fayencefiguren von „Schlangengöttinnen“ (eine Schlüsselfigur in Evans' minoischem Pantheon), die an der Stätte ausgegraben wurden. „Schlangengöttinnen“ oder „Schlangenpriesterinnen“ mag es gewesen sein, aber auch hier sind erheblich weniger Originalobjekte erhalten geblieben als das, was Sie jetzt in der Museumsausstellung sehen. Alles unterhalb der Taille ist eine Wiederherstellung; Die meisten Schlangen sowie der Kopf und das Gesicht der anderen sind das Werk von Halvor Bagge, einem der anderen Künstler in Evans‘ Team.

Schlangengöttinnen

In einigen neueren Berichten über die Geschichte der minoischen Archäologie hat Evans selbst viel Kritik einstecken müssen. Bestenfalls schien er ein Betrüger seiner eigenen Obsessionen mit einer bestimmten Vision der Vorgeschichte und seiner Fixierung auf die Idee einer primitiven Muttergöttin zu sein (eine Fixierung, die in JA MacGillivrays feindseliger Biografie „Minotaur“ aus dem Jahr 2000 wenig überzeugend durch den Verlust von Evans‘ eigener Göttin erklärt wird). Mutter, als er erst sechs Jahre alt war). Schlimmstenfalls wurde er als reicher Rassist der Oberschicht dargestellt, der seine sexuellen Probleme und seine britisch-imperialistischen Vorurteile anhand der Archäologie des minoischen Kreta ausarbeitet.

Evans ist einigen dieser Vorwürfe ausgesetzt. Nach jeder Schätzung war er ein Archäologe der „alten Schule“. Er konnte Knossos nur deshalb ausgraben, weil er das Gelände en gros gekauft hatte, und er lebte dort fast eine Parodie auf das Leben eines englischen Auswanderers. Laut dem Bericht in Dilys Powells Memoiren The Villa Ariadne (1973) weigerte sich Evans, jemals kretischen Wein zu trinken, und ließ französischen Wein, Gin und Whisky sowie englische Marmelade und Fleischkonserven extra zu enormen Kosten nach Kreta importieren. (Obwohl sie besser als Filmkritikerin bekannt ist, war Powell mit dem britischen Archäologen Humfry Payne verheiratet und kannte die Verhältnisse in Knossos gut.) Evans war auch in der Lage, mit Verachtung für die „minderwertigen Rassen“ zu schreiben, und das sogar Im Alter von vierundsiebzig Jahren wurde er in London wegen „Verstoßes gegen die guten Sitten“ mit einem jungen Mann verurteilt (er war kurzzeitig verheiratet – wir wissen jedoch nicht, ob diese Straftat Teil eines gewohnheitsmäßigen Verhaltensmusters oder eines einmaligen Vorfalls war weiß nicht).

Es stellt sich auch die Frage, inwieweit er sich des regen Handels mit minoischen Fälschungen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts bewusst war, von denen er viele authentifizierte, einige davon kaufte er selbst. Abgesehen vielleicht von prähistorischen „kykladischen Figuren“ wurde keine Kategorie von Objekten jemals systematischer gefälscht als minoische Antiquitäten. In einer brillanten Detektivgeschichte aus dem echten Leben, „Mysteries of the Snake Goddess“, hat Kenneth Lapatin versucht, die Herkunft aller bekannten Figuren der Schlangengöttin herauszufinden, mit Ausnahme derjenigen, die definitiv in Knossos oder anderen wichtigen Stätten ausgegraben wurden. Dies waren oft wertvolle Objekte großer Museen (eines gehört dem Museum of Fine Arts in Boston, ein anderes dem Fitzwilliam Museum in Cambridge; ein anderes – von Evans selbst gekauft – befindet sich im Ashmolean in Oxford).

Lapatin zeigt, dass es sich bei fast allen dieser sowie einer beträchtlichen Anzahl anderer „minoischer“ Objekte um sichere Fälschungen handelt. Aber darüber hinaus plädiert er stark für die Beteiligung der Schweizer Restauratoren Émile Gilliéron, père und fils („restaurieren“ bei Tag und „Fälschen“ bei Nacht) in diesem Geschäft. Evans wusste möglicherweise überhaupt nichts von den geheimen Aktivitäten seiner vertrauenswürdigen Mitarbeiter. Aber seine Verzweiflung, mehr Artefakte zu finden, die seine eigene Vision der minoischen Kultur bestätigen würden, ermutigte sicherlich ihre Aktivitäten, und er war zweifellos leicht zu überzeugen, seine Autorität in ihre Produktionen aufzunehmen (schließlich waren die echten „Restaurierungen“ und die „ „Fälschungen“ müssen wirklich identisch ausgesehen haben – sie wurden von denselben Leuten hergestellt.

Dennoch wirken einige der heute häufig gegen Evans erhobenen Anschuldigungen sehr oberflächlich. Es ist leicht zu behaupten, dass die Archäologie ein Zweig des Imperialismus sei, aber es ist viel schwieriger, diesen Vorwurf in einem bestimmten Fall durchzusetzen. Es wird beispielsweise oft gesagt, dass Evans die minoische Zivilisation und die Grundlage ihrer Macht im frühen zweiten Jahrtausend v. Chr. nach dem Vorbild des britischen Empire interpretierte: Die minoische Kontrolle des Meeres („Thalassokratie“) war ein Spiegelbild davon die Macht der britischen Marine. Wie ein Archäologe es kürzlich – und unverschämt – ausdrückte, reisten und handelten die Minoer von Evans „dank ihrer britischen (tut mir leid, minoischen) ‚Thalassokratie‘ im gesamten Mittelmeerraum.“

Vielleicht. Aber es war kein britischer Imperialist, der als Erster die Bedeutung der kretischen Seemacht erkannte; Es war der griechische Historiker Thukydides, der im fünften Jahrhundert v. Chr. in seiner Geschichte schrieb, dass „Minos der erste Mensch war, der eine Marine organisierte … er herrschte über die Inseln der Kykladen, auf denen er größtenteils Kolonien gründete.“ Aller Wahrscheinlichkeit nach war diese bekannte Passage die direkte Inspiration des klassisch gebildeten Evans und nicht der Wunsch, seine eigene imperiale Erfahrung im prähistorischen Kreta vorwegzunehmen.

Ein enormer Vorteil von Cathy Geres „Knossos und die Propheten der Moderne“ besteht darin, dass sie die öde Debatte darüber, ob Evans selbst eine gute oder eine schlechte Figur war, sei es archäologisch oder politisch, beiseite lässt. Ihr Thema ist nicht so sehr die Ausgrabung von Knossos, sondern die Rolle, die die minoische Archäologie in der Kultur des 20. Jahrhunderts spielte (und umgekehrt, wie die Kultur des 20. Jahrhunderts seit Evans ihre eigenen Anliegen auf die minoische Archäologie projizierte). Sie argumentiert, dass in Knossos in der Vorgeschichte eine prophetische modernistische Vision Gestalt annahm, die die Minoer wiederholt als dionysische, friedvolle Protofeministinnen im Kontakt mit ihrer inneren Seele neu erfand.

Zugegebenermaßen wurden sie im Laufe der Zeit und der Politik in leicht unterschiedlichen Farbtönen dargestellt (mehr oder weniger freie Liebe zum Beispiel), aber sie standen fast immer in starkem Kontrast zur militaristischen arischen Kultur ihrer ungefähr zeitgenössischen prähistorischen Rivalen, der Mykener. Von de Chirico bis zum Sommer der Liebe, von Jane Ellen Harrison bis Freud und HD – Theoretiker, Künstler und Träumer fanden ihre Zukunft in der fernen minoischen Vergangenheit.

Gere schreibt mit Klarheit und Witz, aber sie opfert die faszinierende Komplexität ihrer Geschichte nie einer einfachen Handlung. Sie meistert zum Beispiel hervorragend die „verschwommene Grenze zwischen Restaurierungen, Rekonstruktionen, Nachbildungen und Fälschungen“ und betont, dass es keine klare und unbestrittene Grenze gibt, die die Prozesse der Archäologie von denen der Erfindung oder Fälschung trennt. Eines ihrer aussagekräftigsten Beispiele ist der sogenannte „Ring des Nestor“. Nach Evans‘ eigenem Bericht (der in einigen Details verdächtig vage ist) wurde dieser goldene Siegelring von Bauern auf dem griechischen Festland in der Nähe von Pylos, der legendären Heimat von König Nestor, einem von Homers Helden, ausgegraben der Spitzname des Rings. Nach dem Tod des Finders ging es an einen Nachbarn über, woraufhin Evans davon erfuhr und „dank der Freundlichkeit eines Freundes“ (wie er es ausdrückte) einen Eindruck von seinem Design erhielt. Er ging sofort nach Pylos, um es zu erwerben. Denn obwohl es nicht unbedingt kretisch war, glaubte er, dass das komplizierte Bild auf der Lünette die minoische Muttergöttin inmitten von Szenen aus dem Jenseits darstellte; und er war besonders begeistert von den vagen Spuren dessen, was er als Schmetterlinge und Puppen (des gewöhnlichen Weißen) interpretierte, „Symbole des Lebens jenseits“.

Es gibt starke Gründe zu vermuten, dass es sich bei diesem Ring um eine Fälschung des jüngeren Gilliéron handelte, der eigentlich die Herstellung gestanden haben soll. Wenn das der Fall ist, dann gab es – wie Gere schön anmerkt – eine bizarre Fortsetzung. Denn Evans beauftragte Gilliéron damit, eine ganze Reihe von Bildern seines neuen „Funds“ anzufertigen, um seine eigene Interpretation der Ikonographie zu untermauern, angefangen mit einer Fotovergrößerung, über eine zwanzigfach vergrößerte Zeichnung der Figuren bis hin zur Transformation der Szene in ein vollfarbiges Fresko, in dem alle kleinen Kratzer und Kleckse im Originalstich in getreue Darstellungen von Evans' Interpretationen umgewandelt wurden.

Hier ist die Grenze zwischen Restaurierung und Fälschung am fließendsten. Die Vorstellung, dass Gilliéron als Künstler und Restaurator pflichtbewusst wunderschöne und zunehmend vergrößerte Bilder seiner eigenen Arbeit als Fälscher anfertigt, ist nahezu absurd. Wie Gere fragen wir uns, ob er „erfreut oder beunruhigt“ gewesen wäre, als Evans ihm diesen speziellen Job gegeben hat.

Gere ist auch gut darin, die wechselseitigen Einflüsse zwischen den Restaurierungen des Materials in Knossos und zeitgenössischen Kunstbewegungen zu verfolgen. Waugh hatte völlig Recht, als er die Ähnlichkeit zwischen dem, was er im Museum von Heraklion sah, und den Titelseiten der Vogue erkannte, aber die Beziehung zwischen den beiden war sicherlich komplizierter, als er dachte. Kunsthistoriker haben gerne zugegeben, dass der Einfluss der Fresken aus Knossos auf den Jugendstil (wenn auch in der von Gilliéron restaurierten Form) fast genauso stark war wie der Einfluss des Art Déco auf Gilliérons Restaurierungen. Maler und Bildhauer des frühen 20. Jahrhunderts beobachteten die neu entdeckten primitiven Meisterwerke Kretas genau und integrierten sie in ihre Werke.

Auf dem Schutzumschlag von „Knossos und die Propheten der Moderne“ befindet sich ein prächtiges Foto von Evans‘ riesiger konkreter Nachbildung dessen, was er „die Hörner der Weihe“ nannte, eines der charakteristischsten minoischen religiösen Symbole, das angeblich von den Hörnern des „heiligen Stiers“ abgeleitet ist .“ Diese Nachbildung steht heute prominent direkt neben dem antiken Palast von Knossos und ähnelt (wie Gere betont) eher dem Werk von Barbara Hepworth als allem anderen. In diesem Fall könnte die modernistische Skulptur die Arbeit der Restauratoren von Evans inspiriert haben. Aber Hepworth selbst besuchte Knossos in den 1950er Jahren. Wie ihr damals „die Hörner der Weihe“ erschienen und welche künstlerische Inspiration sie daraus gezogen haben könnte, können wir nur vermuten.

Eine besonders interessante künstlerische Verbindung zu Knossos besteht im Werk des Malers Giorgio de Chirico. De Chirico stammt ursprünglich aus Italien, wurde aber 1888 in Griechenland geboren und besuchte dort die Schule. Er schuf eine Reihe kretischer Gemälde, in deren Mittelpunkt die Figur der Ariadne in einer trostlosen und beunruhigenden modernistischen Landschaft stand. Seine Ariadne basiert auf einer berühmten griechisch-römischen Statue aus dem Vatikanischen Museum und zeigt die schlafende kretische Prinzessin, nachdem sie von Theseus verlassen wurde (dem sie geholfen hatte, den kretischen Minotaurus zu töten), allerdings bevor der Gott Dionysos zur „Rettung“ eintraf " ihr. Aber wie Gere anmerkt, erinnert die Umgebung, in der sie liegt, mit ihren Industriesäulen und offenen Plätzen auffallend an die Betonrekonstruktion des Palastes von Knossos (siehe Abbildung auf Seite 58). Es stellt sich heraus (und scheint fast zu schön, um wahr zu sein), dass de Chirico als Kind von Emile Gilliéron Zeichnen gelernt hatte, und als die Familie de Chirico 1905 nach München zog, besuchte Giorgio genau die Kunstschule, an der Gilliéron selbst war ausgebildet worden.

Doch trotz dieser biografischen Details und der klar dokumentierten Verbindungen zwischen den Charakteren bleibt das Muster des Einflusses schwer zu bestimmen. Was auch immer der junge de Chirico von seinem Kindheitslehrer lernte, dieser Zeichenunterricht fand statt, bevor Gilliéron größere Arbeiten in Knossos unternommen hatte. Und tatsächlich liegen die offensichtlichen Reminiszenzen an die modernistische Architektur von Knossos in de Chiricos Gemälden mehr als ein Jahrzehnt vor der groß angelegten architektonischen Rekonstruktion des Palastgeländes. Vielleicht sollten wir an den Einfluss denken, der von de Chirico auf die Restauratoren des Palastes ausging. Wahrscheinlicher ist, wie Gere andeutet, dass die Neuerfindung des ursprünglichen Knossos ein weitaus gemeinschaftlicheres Kulturprojekt war. Wir sollten es nicht einfach als Konstruktion von Evans und seinen Mitarbeitern betrachten, sondern als eine gemeinsame Obsession der intellektuellen Elite des frühen 20. Jahrhunderts. Diese Besessenheit stützte sich nicht nur auf eine kraftvolle Kombination aus Archäologie und Moderne, sondern auch auf neue Ansichten über die Natur der antiken griechischen Kultur (weitgehend inspiriert von Nietzsche – der sicherlich de Chiricos Lektüre am Bett war) und auf ein radikales Gefühl dafür, dass die ferne Vergangenheit dies könnte bieten eine Möglichkeit, die Gegenwart neu zu denken.

Nicht, dass Gere die Investition von Evans selbst in das gesamte minoische Projekt völlig vernachlässigt. Abgesehen von gelegentlichen Höhenflügen (wir finden hier mehr Spekulationen darüber, wie der Verlust von Evans Mutter seine Fixierung auf die kretische Muttergöttin verursachte), ist sie viel besonnener und ausgeglichener als viele neuere Autoren – insbesondere in Fragen der Rasse. Es besteht kein Zweifel, dass Evans die für sein Alter und seine Klasse typische beiläufige Verachtung gegenüber anderen Kulturen und Ethnien teilte. Gere gibt zu, dass es nicht schwer ist, aus seinen Schriften ein Dossier mit Zitaten über „Nigger“ und „negroiden Einfluss“ zusammenzustellen, das ihn „als unkonstruierten Conradian-Bösewicht“ überzeugend beweisen würde. Sie argumentiert jedoch, dass dadurch die rätselhaften Widersprüche übersehen würden, die ein so einfaches Bild verkomplizieren müssen. Zweifellos hatte er heftige Vorurteile; Gleichzeitig glaubte er jedoch, dass die Ursprünge des besonderen Charakters der minoischen Zivilisation teilweise in Ägypten und Libyen, teilweise in Afrika südlich der Sahara lagen.

Für Evans waren die Minoer nachdrücklich keine reinen Griechen, und er wäre irritiert gewesen, wenn er erfahren hätte, dass die „Linear B“-Tafeln, die er in Knossos ausgegraben hatte (und die zu seinen Lebzeiten unentziffert blieben), tatsächlich in einer frühen Form geschrieben waren die griechische Sprache. Seiner Ansicht nach, wie Gere es zusammenfasst, hat sich Kreta durch aufeinanderfolgende Einwanderungswellen aus dem Süden, einschließlich der „negroisierten Elemente“ aus Libyen und dem Niltal, über die Trägheit seiner nördlichen Nachbarn erhoben.

Und Evans legt besonderen Wert auf die Handels- und Karawanenrouten, die vom afrikanischen Landesinneren (z. B. aus dem Sudan und Darfur) zur Küste führen – und so in die Nähe von Kreta. Dies ist nicht so weit von den Argumenten von Martin Bernals Black Athena (1987) entfernt.

Angesichts seines modernen Rufs als durch und durch Rassist ist es ironisch, dass bei einer der tendenziösesten Restaurierungen eines minoischen Freskos, die unter seiner Leitung und teilweise auf seinen Befehl hin durchgeführt wurde, tatsächlich ein Paar schwarzafrikanischer Soldaten als Major eingeführt wurde Figuren. Evans nannte es das „Kapitän der Schwarzen“-Fresko. Es wurde restauriert und zeigt einen minoischen Krieger, der vor zwei schwarzen Kameraden oder Untergebenen rennt. Tatsächlich ist der einzige Beweis für die schwarzen Soldaten eine Handvoll schwarzer Farbfragmente, die überhaupt nicht von menschlichen Figuren stammen müssen.

Aber Evans war bestrebt, eine visuelle Bestätigung seiner Ansicht zu finden, dass die Minoer bei ihrer Eroberung des griechischen Festlandes schwarze „Regimenter“ einsetzten (diese friedliebenden Menschen zu Hause hielten sich nicht immer vor einer militärischen Expansion nach Übersee zurück). Eine gleichberechtigte Zusammenarbeit zwischen Schwarz und Weiß hatte er sich natürlich nicht vorgestellt. Selbst hier schwebt die Vorstellung von der Überlegenheit der weißen Rasse noch immer unbeholfen am Rande: nicht nur in dem sehr britischen Militärtitel, der dem Fresko gegeben wurde, sondern auch in Teilen von Evans' fantasievoller Beschreibung der restaurierten Szene. „Es gibt keinen Grund anzunehmen“, schrieb er herablassend, „dass die von minoischen Offizieren trainierten Negersöldner alles andere als gut diszipliniert waren.“

„Knossos und die Propheten der Moderne“ zeichnet die Geschichte der modernen Auseinandersetzung mit Knossos von Evans‘ erstem Besuch auf Kreta im späten 19. Jahrhundert fast bis heute nach. Es führt von der avantgardistischen Kunst von de Chirico über die berühmten archäologischen Obsessionen von Freud und HD („eine psychoarchäologische Folie à deux“, die eine Version des minoischen Primitivismus auf die Couch des Analytikers brachte) bis zu den ehrlich gesagt verrückten Ideen von matriarchalische Göttinnen von Robert Graves und Marija Gimbutas.

Im letzten Akt dieses Dramas kam es jedoch zu einer seltsamen Wende. Bald nach den 1960er Jahren, als die Minoer als prähistorische Version der Hippie-Kultur (Lilien verweisen auf das antike Äquivalent von Flower Power) in die öffentliche Vorstellungswelt aufgenommen wurden, änderte sich die archäologische Stimmung. Einige kontroverse Entdeckungen von Kinderknochen in der Nähe von Knossos (die verdächtige Spuren einer Metzgerei aufwiesen) ließen die schlimme Möglichkeit aufkommen, dass die friedliebenden Minoer tatsächlich Menschenopfer dargebracht hatten. Neue Forschungsprojekte in den 1970er und 1980er Jahren konzentrierten sich auf die Straßen- und Befestigungsnetze, mit denen die prähistorische Elite des Palastes von Knossos ihr Heimatgebiet streng kontrolliert hatte – während sich die wissenschaftliche Aufmerksamkeit auch auf den hochwertigen Stand der Technik richtete Waffen, die im Allgemeinen zugunsten von Evans‘ „Lustralgebieten“, „Stiertänzern“, „Safransammlern“ und Lilien ignoriert wurden. So viel zur Pax Minoica.

Aber für Gere war diese Schwerpunktverlagerung im Wesentlichen eine Rückkehr zum Stand der Dinge vor Beginn der Ausgrabungen von Knossos im Jahr 1900. Wie sie betont, befassten sich Evans‘ erste Besuche auf Kreta hauptsächlich mit dem Studium der Verteidigungsanlagen und der Straße aus der Bronzezeit Netzwerk. Erst nachdem er mit der Ausgrabung des Palastes begonnen hatte, prägte er den Begriff „minoisch“ und Archäologen, Künstler und Denker des frühen 20. Jahrhunderts bündelten ihre Bemühungen, um ein dementsprechendes Bild einer friedlichen, präpatriarchalischen Vorgeschichte zu schaffen.

Die Überraschung ist jedoch, dass einige Entdeckungen aus dieser jüngsten Periode der Archäologie tatsächlich zu Evans‘ Unterstützung kamen. Wie Gere berichtet, ist einer der auffälligsten davon ein Goldring, der bei der Ausgrabung eines Grabes an der Stätte von Archanes, nicht weit von Knossos, gefunden wurde. Das Design weist deutliche Ähnlichkeit mit dem „Ring des Nestor“ auf, weist aber auch die ansonsten unbestätigten Kristalle auf. Ist das dann ein Beweis dafür, dass der „Ring“ trotz Evans‘ verdächtiger Geschichte über den Erwerb und trotz der Gerüchte über Gilliérons Geständnis tatsächlich echt war?

Vielleicht. Und tatsächlich haben einige neuere Studien über die Technik seiner Herstellung vorläufig zu einer ähnlichen Schlussfolgerung geführt. Es ist aber auch eine etwas beunruhigendere Erklärung möglich. Vielleicht hatten diese frühen Ausgräber und Restauratoren der Stätte die prähistorische Kultur, die sie teilweise freilegten und teilweise neu erfanden, so sehr verinnerlicht, dass sich ihre Fälschungen gelegentlich als genaue Vorhersagen dessen herausstellten, was eines Tages entdeckt werden würde. Das wäre eine noch radikalere Verwischung der Grenze zwischen authentischem minoischem Artefakt und minoischer Fälschung, als selbst Gere im Sinn hat.“

Quelle

Inhaltsverzeichnis

Aufrufe: 502

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse eine Antwort.

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *